Einwegbecher: Die clevere Lösung für Kaltgetränke, Coffee to Go und Veranstaltungen

Ob für den schnellen Coffee to go am Morgen, erfrischende Kaltgetränke auf einer Veranstaltung oder den praktischen Ausschank im Gastronomiebereich – Einwegbecher sind aus dem modernen Alltag kaum wegzudenken. Bei Commerline verstehen wir, dass die Anforderungen an den perfekten Becher vielfältig sind. Deshalb bieten wir Ihnen ein breites Sortiment an Trinkbechern, das Funktionalität, verschiedene Materialien und zunehmend auch nachhaltige Aspekte vereint. Erfahren Sie hier, worauf Sie bei der Auswahl achten sollten und finden Sie den idealen Einwegbecher für Ihren Bedarf, ob für den privaten Einsatz oder Ihr Business.

Der richtige Einwegbecher für jeden Zweck: Unser Sortiment im Überblick

Die Wahl des passenden Einwegbechers hängt stark vom geplanten Verwendungszweck ab. Benötigen Sie stabile Becher für ein Outdoor-Event, umweltfreundliche Alternativen für Ihr Café oder preiswerte Lösungen für den spontanen Durst?

  • Einwegbecher für Kaltgetränke: Ideal für Wasser, Säfte, Limonaden oder Cocktails. Hier sind oft einfache Plastikbecher aus PP (Polypropylen) oder rPET (recyceltes PET) eine gängige Wahl. Für eine umweltbewusstere Option bieten sich PLA-Becher an, die aus nachwachsenden Rohstoffen hergestellt werden. Achten Sie auf die gewünschte Größe, beispielsweise 300 ml oder andere Volumina.
  • Kaffeebecher to go / Heißgetränkebecher: Für Kaffee, Tee oder andere Heißgetränke sind doppelwandige Pappbecher oder Becher mit einer speziellen Beschichtung (z. B. PLA-Beschichtung statt PE) optimal, um die Wärme zu isolieren und die Hände zu schützen. Unser Kaffeebecher to go Sortiment bietet hier vielfältige Optionen.
  • Bio-Einwegbecher: Der Trend geht klar zu mehr Nachhaltigkeit. Bio-Einwegbecher oder Bio-Becher werden oft aus Materialien wie Pappe aus FSC®-zertifiziertem Holz oder Biokunststoffen wie PLA (Polylactide) gefertigt. Viele dieser Becher aus Pappe sind kompostierbar (gemäß DIN EN 13432 für industrielle Kompostierung).
  • Smoothiebecher & Spezialbecher: Für dickflüssigere Getränke wie Smoothies oder Shakes eignen sich besonders Smoothie Becher, oft aus transparentem PLA oder rPET, häufig mit passenden Domdeckeln.

Tipp: Achten Sie beim Kauf nicht nur auf den Becher selbst, sondern auch auf passendes Zubehör wie Deckel (mit oder ohne Trinköffnung, z. B. Ø 90 mm), Rührstäbchen oder Bechermanschetten, um Ihren Kunden oder Gästen den besten Komfort unterwegs zu bieten.

Materialien im Fokus: Von Pappe bis PLA – Was steckt dahinter?

Die Materialvielfalt bei Einwegbechern ist groß. Jedes Material hat spezifische Eigenschaften, Vor- und Nachteile. Hier ein Überblick über gängige Optionen in unserem Sortiment:

Material Eigenschaften Geeignet für Umweltaspekte
Pappbecher Leicht, oft aus nachwachsenden Rohstoffen (Holz) Heiß- & Kaltgetränke Oft mit PE- oder PLA-Beschichtung; FSC®-zertifiziert; recyclingfähig (je nach Beschichtung und lokaler Infrastruktur), teilweise kompostierbar (mit PLA-Beschichtung)
PLA-Becher Transparent oder opak, aus Maisstärke (nachwachsende Rohstoffe), erdölfrei Kaltgetränke (Standard-PLA), Heißgetränke (CPLA) Industriell kompostierbar (DIN EN 13432), biologisch abbaubar unter definierten Bedingungen. Reduziert CO₂-Fußabdruck bei der Herstellung im Vergleich zu konventionellem Plastik.
rPET-Becher Transparent, bruchsicher, aus recyceltem PET hergestellt Kaltgetränke Fördert Kreislaufwirtschaft, benötigt weniger Neu-Ressourcen als reines PET. Gut recycelbar.
PP-Becher (Polypropylen) Flexibel, bruchsicher, oft preisgünstig Kaltgetränke Recycelbar, gehört zu den Standard-Kunststoffen.
PS-Becher (Polystyrol) Hart, klar oder farbig, oft für Automatenbecher Kaltgetränke Recycelbar, aber oft geringere Recyclingquoten als PP oder PET.

DEFINITION: PLA (Polylactide) ist ein Biokunststoff, der aus fermentierter Pflanzstärke (z.B. Mais) gewonnen wird. Er ist eine beliebte Alternative zu erdölbasierten Kunststoffen. Die Wahl des richtigen Materials hängt von Ihren Prioritäten ab: Geht es primär um Nachhaltigkeit, Stabilität oder den Preis? Unsere Produkt-Beschreibungen geben Ihnen detaillierte Informationen zu jedem Einwegbecher.

Umweltfreundliche Einwegbecher: Mehr als nur ein Trend

Das Thema Umwelt und Nachhaltigkeit spielt bei Einweggeschirr eine immer größere Rolle. Viele unserer Kunden suchen gezielt nach umweltfreundlichen Alternativen zu herkömmlichen Plastikbechern. Doch was bedeutet "umweltfreundlich" im Kontext von Einwegbechern genau?

  • Nachwachsende Rohstoffe: Becher aus Pappe (z.B. aus nachhaltiger Forstwirtschaft) oder PLA-Becher basieren auf pflanzlichen Quellen statt auf fossilem Erdöl. Kompostierbarkeit: Einige Bio-Einwegbecher, insbesondere solche mit
  • Kompostierbarkeit: Einige Bio-Einwegbecher, insbesondere solche mit PLA-Beschichtung, sind nach der Norm DIN EN 13432 in industriellen Kompostieranlagen kompostierbar. Das bedeutet, sie zerfallen unter bestimmten Bedingungen zu Biomasse, Wasser und CO2. Eine Kompostierung in der heimischen Tonne ist meist nicht möglich.
  • Recyclingfähigkeit: Viele Einwegbecher, auch Plastikbecher aus PP oder PET, sind prinzipiell recycelbar. Die tatsächliche Recyclingquote hängt jedoch von der lokalen Infrastruktur und der korrekten Mülltrennung ab. Beschichtete Pappbecher (vor allem mit Polyethylen) können das Recycling erschweren.
  • Reduzierter Abfall: Der beste Abfall ist der, der gar nicht erst entsteht. Dennoch gibt es Situationen, in denen Einwegbecher die praktischste Lösung sind. Hier ist die Wahl eines Materials mit geringerer Umweltbelastung ein Schritt in die richtige Richtung.

Es ist wichtig, die Umweltaussagen kritisch zu betrachten. Ein "Bio-Becher" ist nicht automatisch die beste Lösung für jede Situation. Wir bei Commerline legen Wert auf transparente Angaben, damit Sie eine informierte Entscheidung für Ihre Einwegbechern treffen können.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zu Einwegbechern

Hier finden Sie Antworten zu häufig gestellten Fragen rund um unsere Einwegbecher:


Welche Einwegbecher sind am umweltfreundlichsten?
Das hängt von vielen Faktoren ab (Herstellung, Transport, Entsorgung). Becher aus nachwachsenden Rohstoffen (z. B. PLA, Pappe aus nachhaltiger Forstwirtschaft), die zudem industriell kompostierbar oder gut recycelbar sind, gelten oft als bessere Wahl als rein erdölbasierte Plastikbecher ohne Recyclingoption. Achten Sie auf Zertifizierungen.
Sind Pappbecher immer besser als Plastikbecher?
Nicht zwangsläufig. Pappbecher sind oft mit Kunststoff (PE oder PLA) beschichtet, um sie flüssigkeitsdicht zu machen. Diese Beschichtung kann das Recycling erschweren. Unbeschichtete Pappbecher sind selten. PLA-beschichtete Pappbecher können eine gute, kompostierbare Option sein. Vergleichen Sie immer das Gesamtprofil des Produkts.
Was bedeutet "industriell kompostierbar" bei Bio-Einwegbechern?
Das bedeutet, dass der Becher gemäß DIN EN 13432 unter den spezifischen Bedingungen einer industriellen Kompostierungsanlage (hohe Temperaturen, Feuchtigkeit, Mikroorganismen) innerhalb eines definierten Zeitraums zerfällt. Eine Kompostierung im heimischen Gartenkompost ist damit in der Regel nicht gewährleistet.
Welche Einwegbecher eignen sich für Heißgetränke wie Kaffee?
Für Heißgetränke eignen sich doppelwandige Pappbecher, einwandige Pappbecher mit einer hitzebeständigen Innenbeschichtung (z. B. PLA) oder spezielle hitzebeständige Kunststoffbecher (z. B. CPLA). Wichtig ist, dass das Material die Wärme gut isoliert und der Becher stabil bleibt. Ein passender Deckel ist ebenfalls empfehlenswert.
Wie entsorge ich Einwegbecher richtig?
  • PLA-Becher (kompostierbar nach EN 13432): Nur in die Biotonne, wenn dies lokal erlaubt ist und eine industrielle Kompostierung erfolgt. Sonst Restmüll.
  • Pappbecher (PE-beschichtet): Meist Restmüll, da die Trennung von Pappe und Plastik-Beschichtung aufwendig ist.
  • PET- und PP-Becher: Gelbe Tonne / Wertstoffsack für Recycling.

Informieren Sie sich stets über die lokalen Entsorgungsvorschriften.

Bieten Sie auch individuelle Bedruckung für Einwegbecher an?
Ja, viele unserer Einwegbecher, insbesondere Pappbecher und Coffee-to-go-Becher, können individuell bedruckt werden. Dies ist eine hervorragende Möglichkeit, Ihre Marke zu präsentieren. Kontaktieren Sie unseren Kundenservice für weitere Informationen zu Mindestmengen und Designoptionen.
Gibt es einen Mindestbestellwert oder Mindestmengen für Einwegbecher?
Die Mindestbestellmengen können je nach Produkt variieren. Details finden Sie auf den jeweiligen Produktseiten oder kontaktieren Sie uns für eine individuelle Beratung, besonders bei größeren Bestellungen für Ihre Veranstaltung oder Ihr Unternehmen.

Finden Sie jetzt den perfekten Einwegbecher bei Commerline

Ob Sie nun robuste Plastikbecher für Ihr nächstes Event, umweltfreundliche Bio-Einwegbecher für Ihr Café oder praktische To Go Becher für den täglichen Bedarf suchen – bei Commerline finden Sie eine große Auswahl an Einwegbechern in verschiedenen Größen (z.B. 300 ml), Materialien und Designs. Wir legen Wert auf Qualität, Funktionalität und transparente Informationen, damit Sie die beste Wahl für Ihre Bedürfnisse und die Umwelt treffen können.

Jetzt beraten lassen

Zuletzt angesehene Produkte